CHEERSPORT AUSTRIA

Find out more about Cheersport and Performance Cheersport in Austria!

KONTAKT   |   NEWSLETTER   |    LOGIN

Am vergangenen Samstag präsentierte Cheersport Austria im spektakulären Rahmen des Cineplexx Donauplex in Wien seine neue Strategie für die österreichischen All-Girl-Nationalteams. Zahlreiche Athlet:innen, Trainer:innen und Interessent:innen füllten den Kinosaal, um gemeinsam den Startschuss für die nächste große Etappe der Cheersport-Sparte zu erleben – die „Road to Worlds 2027“.

Der Blick der Verantwortlichen richtet sich jetzt klar auf die ICU Cheerleading World Championships 2027 in Orlando, wo Österreichs Nationalteams zehn Jahre nach ihrer Gründung nicht nur ein Jubiläum zu feiern haben, sondern den Beginn einer neuen Ära einläuten sollen. Unter dem Motto „Vier Teams. Vier Wege. Ein Ziel.“ gab Petra Gruber, die verantwortliche Vizepräsidentin von Cheersport Austria ein klares Ziel von starken, geeinten und professionell arbeitenden Nationalteams aus, die Österreich mit Stolz, Leidenschaft und sportlicher Exzellenz auf der „größten Matte der Welt“ vertreten.

WM-Medaillen als klares Ziel

Während 2026 – wie zuletzt 2024 – als „Aufbaujahr“ ausgerufen wurde, in dem nur wenige Teams zu Welt- und Europameisterschaften entsandt werden, will Cheersport Austria 2027 mit einem Großaufgebot an Athlet:innen an die erfolgreichen WM-Auftritte der vergangenen Jahre anknüpfen: Das Youth-All-Girl-Team erkämpfte sich 2023 und 2025 den Weltmeistertitel, das Junior-All-Girl-Team triumphierte 2023, und das Senior-All-Girl-Team schrieb 2022 mit Gold Geschichte. Diese Erfolge bilden das Fundament für die nun vorgestellte Strategie, die den Fokus auf nachhaltige Entwicklung, strukturiertes Training und gezielte Nachwuchsförderung legt – und weitere WM-Medaillen bringen soll.

„Seit wenigen Wochen habe ich wieder die Leitung der Nationalteams inne, was eine besondere Ehre für mich ist. Wenn wir 2027 auf die Worlds-Matte zurückkehren, tun wir das in unserem Jubiläumsjahr und wir werden mit Medaillen nach Österreich zurückkehren!“, gibt sich Cheersport-Austria-Vizepräsidentin Petra Gruber optimistisch.

In den kommenden Jahren soll es außerdem einen neuen Anlauf geben, auch mit dem gemischten Nationalteam (Coed) ins höchste Level aufzusteigen. In der Performance-Cheersport-Sparte laufen die Planungen für 2027 ebenfalls bereits. Im kommenden Jahr tritt Österreich bei der WM mit der Junior-Pom- und der Senior-Double-Pom-Formation an. Bei der EM treten zudem auch zwei Jazz-Teams (Junior, Senior) an.

Starkes Zeichen für die Zukunft

Im Zentrum der neuen Strategie steht aber die gezielte Weiterentwicklung der All-Girl-Units der Cheersport-Sparte: Youth-, Junior- und Senior-All-Girl, die jeweils eigene Etappenziele und Wettkampfziele auf ihrer jeweiligen „Road to Worlds 2027“ verfolgen.

Mit dieser klaren Ausrichtung setzt Cheersport Austria pünktlich zum zehnjährigen Bestehen seiner Cheersport-Nationalteams ein starkes Zeichen für die Zukunft. Präsidentin Julia Harrer unterstreicht: „Der Kick-Off war nicht nur ein emotionaler Moment für Athletinnen, Coaches und den gesamten Staff, sondern auch ein klares Signal für die Weiterentwicklung des Cheersports in Österreich. Mit dem Start der „Road to Worlds 2027“ setzen wir gezielt auf nachhaltige Nachwuchsförderung, internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Stärkung unserer Strukturen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement und Professionalität bereits jetzt in diesem Projekt steckt – das ist die Basis für langfristigen Erfolg.“