Auch wenn im Herbst keine Cheersport-Wettkämpfe mehr stattfinden, präsentiert sich die heimische Szene dennoch bei zahlreichen Festivitäten und Veranstaltungen von ihrer besten Seite.
Unter anderem beim Tag des Sports, wo Athletinnen, Funktionärinnen, Vereine und Verband Ende September mit hunderttausenden Sportfans bei Kaiserwetter am Wiener Heldenplatz feierten, oder bei der Cheesport-Gala am 11. Oktober im Novum. Bevor die besten Cheersportler:innen des Jahres im feierlichen Rahmen geehrt werden, gibt es aber noch ein echtes Highlight für Coaches: Die vierte Coaches Convention von VIE CHEER lockt mit einem dichten Programm und hochkarätigen Speakern.
Bunte Maskottchen und noch buntere Pins
Bei Kaiserwetter „wehten“ am diesjährigen Tag des Sports (20. September) einmal mehr die „Cheersport-Austria-Fahnen“. Nach dem erfolgreichen Re-Branding zu Jahresbeginn war die Pagode des Österreichischen Cheersport-Verbandes auch heuer wieder kaum zu übersehen. Geboten wurde im Schatten des Heldentors viel: Tanzen mit Maskottchen, Hebefiguren hautnah und eine kreative „Mitmachstation“, bei der die beliebten Klammern („Pins“) selbst gestaltet werden konnten, machten Cheersport Austria zu einem „Magneten“ für jung und alt. Burschen und Mädchen kamen gleichermaßen auf ihre Kosten. Auch Falko, der „Falke“ der Sport Austria Finals schaute vorbei – und wurde von Athletinnen der Vienna Vikings in die Luft „gestemmt“.
Highlights aus Cheersport-Austria-Sicht waren auch die Auftritte der Vereine – die Danube Dragons eröffneten das Programm auf der Hauptbühne, die Vienna Vikings glänzten auf der Actionbühne – und die Ehrung des erfolgreichen Youth-Nationalteams, das in Ljubljana Europameister wurde. Auch beim Showfinale war der Cheersport wesentlicher Bestandteil.
„Der Tag des Sports war einmal mehr ein Feiertag des Sports. Der Cheersport konnte sich gemeinsam mit dutzenden anderen Sportarten der breiten Masse präsentieren und unsere Athletinnen haben in wahrsten Sinne des Wortes die verdienten Bühnen bekommen“, so Cheersport-Austria-Präsidentin Julia Harrer.
Convention und Gala-Abend: „Erst die Arbeit, dann das Spiel“
Bei den Aktivitäten im Herbst bietet sich traditionell auch die Gelegenheit ein wenig zurückzuschauen. Zum dritten Mal in Folge tut Cheersport Austria das auch im feierlichen, aber dennoch intimen Rahmen. Der Verband lädt Athlet:innen, Coaches, Funktionär:innen und Freunde des Cheersports am Samstag, 11. Oktober, ab 18:30 Uhr ins Novum (Lerchenfelder Straße) zum alljährlichen Gala-Abend ein. Neben der Ehrung der erfolgreichsten Teams der abgelaufenen Saison und fetten Sounds von DJ Schelli gibt es auch einige Überraschungen und Showeinlagen. Durch den Abend führt Moderatorin Amina Welt.
Ganz nach dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Spiel“ stehen vor den Feierlichkeiten aber noch zwei Fortbildungstage auf dem Programm. Die vierte Coaches Convention („Educate to Elevate“) von VIE CHEER lockt ambitionierte Trainer:innen aus ganz Österreich nach Wien. Am DDC Campus in der Schweidlgasse wechseln Praxis- und Theorie-Module einander ab. Hochkarätige Speaker aus dem In- und Ausland teilen ihr Know-How mit der heimischen Coaching-Elite. Highlights sind dabei unter anderem die Einheiten mit der Finnin Meri Jompero. „Eine der großen Devisen in unserem Sport lautet, sich regelmäßig weiterzubilden. Cheerleading und Performance Cheer sind enorm schnelllebig und wachsen rasant. Wer erfolgreich sein will, muss ‚am Ball‘ bleiben“, unterstreicht Cheersport-Austria-Vizepräsidentin Petra Gruber die Wichtigkeit der Veranstaltung.