CHEERSPORT AUSTRIA

Find out more about Cheersport and Performance Cheersport in Austria!

KONTAKT   |   NEWSLETTER   |    LOGIN

„Weiße Fahne“ beim Spring Cup

„Weiße Fahne“ beim Spring Cup

47 Teams und knapp 800 Athlet:innen sorgten beim „Spring Cup“, der niederösterreichischen Landesmeisterschaft, am Sonntag in der Südstadt für Cheersport auf höchstem Niveau. Großverein TVP Union Perchtoldsdorf staubte die meisten Medaillen ab, aber auch der neugegründete Verein BlackFire Cheer & Dance aus Vösendorf feierte mit vier goldenen Auftritten einen mehr als gelungenen Einstand. 16 Teams versuchten sich an der Qualifikationshürde für die Sport Austria Finals – alle waren erfolgreich.

Nach den Landesmeisterschaften in der Steiermark und Tirol war es am Sonntag auch im flächenmäßig größten Bundesland soweit. In der BSFZ-Halle in Maria Enzersdorf stieg der bislang größte Wettkampf der noch jungen Saison 2025.

Acht niederösterreichische Cheersport-Vereine, dazu Gäste-Teams aus Oberösterreich, Wien und der Steiermark, heizten den hunderten Fans auf den Tribünen ein und zeigten teilweise erstmals überhaupt in dieser Saison ihre Routines. Die Veranstalter zogen ein gelungenes Fazit. „Die niederösterreichische Landesmeisterschaft war wieder ein voller Erfolg und die Fans haben für eine wahnsinnige Stimmung gesorgt. Es ist toll zu sehen, wie sich die Cheer-Landschaft in Niederösterreich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt hat und welche unglaublichen Leistungen hier gezeigt werden. Wir wünschen allen Teams eine erfolgreiche restliche Saison und allen, die sich für die Finals qualifiziert haben, alles Gute”, unterstreicht Landesverbandspräsidentin Madeleine Gloimüller.

Der Turnverein Union Perchtoldsdorf (TVP) schickte mit sieben Teams die größte Abordnung auf die Matte(n) und war nicht weniger als sechsmal erfolgreich. In der Kategorie „Open Age All Girl Median“ bekamen nur die „Dandelions“ der Generali Invaders St. Pölten noch mehr Punkte für ihren Auftritt als „TVP“. Der Verein aus der Landeshauptstadt verbuchte zudem noch zwei Silbermedaillen durch die „Snowdrops“ (Open Age Team Intermediate) und die „Ivies“ (Open Age All Girl Advanced). Überhaupt zählten die Open-Age-Klassen, wo auch die Sportunion Traiskirchen Lions Young & Wild eine Goldene gewann, zu den umkämpftesten Kategorien. Eng zu ging es auch im Primary All Girl Median, wo sich TVP vor den Pirates aus Leopoldsdorf durchsetzte.

Ihr bisher größtes Fest des Jahres feierte die Cheersport-Sparte Performance Cheer. Gleich in neun Kategorien traten in der Südstadt die Tanzformationen aus verschiedenen Vereinen an. Der erstmals bei einem Wettkampf in Österreich angetretene Vösendorfer Klub BlackFire Cheer & Dance schickte vier Teams der Altersgruppe Peewee ins Rennen.

In den diversen Pom-Bewerben präsentierte sich der Thunders Tanzsportverein aus Amstetten stark. Am Ende gab’s sogar die Auszeichnung zum “Grand Champion” für die beste Performance aller Teams des Wettkampftages. “Wir haben unser Bestes gegeben und freuen uns sehr über das Ergebnis. Am schönsten ist es, wenn wir unsere Ziele gemeinsam erreichen, sagen die Double-Pom-Zwillingsschwestern Jana und Lina Bichler. Die Amstettner „Stadtrivalen“ von den Cheer Tigers, die ebenfalls vier Formationen ins Rennen schickten, dominierten in den Hip-Hop-Kategorien.

Vorgeschmack auf ICM und Sport Austria Finals

Mit den meisten Teams aus Niederösterreich gibt es zumindest ein weiteres Wiedersehen in diesem Jahr. Einerseits bei den International Cheer Masters (ICM) am 15. und 16. März im Multiversum Schwechat und andererseits bei den Österreichischen (Staats-)Meisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien am 19. Juni in der Olympiaworld Innsbruck. Was die Teilnahme an der größten Multi-Sportveranstaltung Österreichs betrifft, sorgte der Spring Cup am Sonntag bereits für viel Klarheit: Alle 16 Teams, die sich der Finals-Hürde stellten, erreichten auch zumindest die geforderten 62,5 Punkte und schafften somit die Qualifikation für das Mega-Event.

Bevor die beiden größten Events der nationalen Cheersport-Saison anstehen, sind aber noch einmal alle Augen auf die Wiener Landesmeisterschaften gerichtet. Am kommenden Sonntag (9. März) geht der Wettstreit zwischen den Topteams der Vienna Vikings und der Danube Dragons in die nächste Runde.

Im Westen viel Lautes

Im Westen viel Lautes

Ohropax ins Ohr und Matte frei für die besten Cheersportler:innen Tirols – so lautete das Motto am Samstag in Telfs. Beim alljährlichen Cheer Championship ließen die Auftritte von 29 Teams mit ihren 550 Athlet:innen die Stimmung überschäumen. Die Titel gingen an die Seriensiegerinnen der SWARCO Raiders, Erfolge feierten auch die Telfs Patriots und die Neulinge vom Alpine Cheer Club Rum.

Die rund 1.200 Fans im SportZentrum Telfs waren definitiv lauter als die meisten Faschingsumzüge, die am Samstag durchs Land zogen – und das aus gutem Grund!

Bei den Tiroler Landesmeisterschaften zeigte das Rekordteilnehmer-Feld von 550 Athlet:innen in 29 Teams durch die Bank Top-Leistungen. Das unterstreicht auch die Statistik: 18 Formationen versuchten sich an der Qualifikation für die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, 17 schafften es – wurden also von der Jury mit mindestens 62,5 Punkten bewertet.

„Toll, wie die Tiroler Cheer-Szene Jahr für Jahr wächst und immer mehr Athlet:innen an der Cheer Championship Tirol teilnehmen“, sagt Denise Baumgartner, Headcoach der Tiny Angels vom Verein Tyrolean Angels. Angels-Athletin Paula Sölkner unterstreicht: „Die CCT fühlte sich mit dieser Stimmung wie eine riesengroße Veranstaltung an. Besonders schön ist auch der freundschaftliche Umgang zwischen den einzelnen Teams.“ Vier Vereine aus Tirol und der deutsche Gast-Klub Cheer Base Feldkirchen e.V. feierten – trotz aller Konkurrenz – eine große gemeinsame Party.

Apropos Konkurrenz: Die war in so gut wie allen Kategorien sehr ausgeglichen. Teams aus vielen unterschiedlichen Vereinen trugen sich in die Siegerlisten ein. Das ist eines der Indizien dafür, dass – neben der Quantität – auch die Qualität beim westlichsten Cheersport-Wettkampf Österreichs immer weiter steigt.

Titel für Traditionsklub und „Neuling“

Die SWARCO Raideres sind nicht nur Tirols größter Football-Verein, auch die Cheersport-Sektion, die unter dem Namen „Raiderettes“ auftritt, ist die größte des Bundeslandes. Dementsprechend hoch sind auch die Ansprüche des silber-schwarzen Traditionsklubs, der gleich mit elf Teams antrat – und neun Titel holte. Mit Spannung erwartet wurde dabei das „Comeback“ der Raiderettes Sensation und damit jener Formation, die nach einem Jahr auf niedrigerem Level nunmehr wieder in der „Königsklasse“ (Senior All Girl Premier) vertreten ist. „Wir sind stolz auf unser Team. Es ist schön zu sehen, wie viele unserer Athleten sich in den vergangenen Jahren gesteigert haben. Heute haben die Raiderettes Sensation als Team bewiesen, dass sie auch im Premier-Level überzeugen können. Unser Ziel, die Qualifikation für die Sport Austria Finals, haben wir geschafft. Nun werden wir hart an unseren Skills arbeiten. Bis jetzt war es eine aufregende Reise und wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen“, so die Coaches Sabrina Stolz und Marlene Kotzbeck.

Erfolge verbuchten auch zwei – mehr oder weniger – „Neulinge“. Die ehemalige Cheersport-Sektion des Football-Vereins AFC Telfs Patriots, die erstmals als eigenständiger Cheersport-Verein antrat, schaffte es sowohl mit den Patriots Revolution (Youth All Girl Median) als auch mit den Patriots Shooting Stars (Primary All Girl Intermediate) zu den Sport Austria Finals. Das sorgte beim Heimpublikum natürlich für Riesen-Jubel. „Dass wir wieder einmal in Telfs auftreten durften, war cool und eine große Chance für uns“, freute sich Trainerin Tamara Stockner. Die Eigenständigkeit des Klubs war übrigens für jedermann sichtbar: „Wir haben jetzt unser eigenes Team-Merch. Das war ein großes Highlight“, so Stockner.

Den allerersten Auftritt überhaupt hatte der neugegründete Alpine Cheer Club Rum, der auf Nachwuchs-Ebene überzeugte und auf Anhieb mit dem Team ACC Lightning den Titel in der Kategorie Youth All Girl Median gewann. Bei den „Minis“ war ACC Sunny bester rot-weiß-roter Klub hinter den Gästen aus Feldkirchen (Deutschland). Bei den Erwachsenen (Senior All Girl Elite) feierte ACC Blackout ebenfalls einen gelungenen Einstand.

Raiderettes sorgen für Performance-Cheer-Premiere

Erstmals in dieser Cheersport-Saison gab es auch Auftritte in der Sparte des Performance-Cheersports. Die vier angetretenen Teams der SWARCO Raiders – Raiderettes Sparkling Starlight; Raiderettes Pom Double, Raiderettes Sisterhood und Raiderettes Glitter Teenies – „übertanzten“ allesamt souverän die Finals-Hürde und sind demnach bei den Österreichischen (Staats-)Meisterschaften am 19. Juni in Innsbruck dabei.

Die Tiroler Landesmeisterschaften am Samstag waren nur ein Wettkampf in einer Serie hochkarätiger Events. Schon am Sonntag geht es in der Südstadt um die niederösterreichischen Landesmeistertitel. Kommende Woche (9. März) greifen bei den Wettkämpfen in Wien erstmals die Topteams der Dragons und Vikings, sowie der Premiumdancers und der Milleniumdancers ins Geschehen ein.

Am 15. und 16. März geht im Multiversum das International Cheer Masters (ICM) über die Bühne. Die größte Veranstaltung von Cheersport Austria lockt bis zu 4.000 Fans nach Schwechat und bietet allen Teams eine zweite Chance auf das Finals-Ticket!