Österreichs Cheersport erlebt am letzten Tag der Wettkampf-Saison 2025 eine Sternstunde. Das Youth-Nationalteam holt sich in der Kategorie Youth All Girl Advanced mit einer spektakulären Routine den EM-Titel. Damit geht die Serie der rot-weiß-roten Erfolge in der Altersklasse der 12 bis 14-Jährigen weiter: Bereits im Vorjahr – als Österreich bei der EM noch mit Vereinsteams vertreten war – holten die Danube Dragons und die Graz Giants Gold und Silber. Ein weiteres Erfolgserlebnis gibt es auch in der Performance-Cheer-Sparte, wo das Junior-Pom-Nationalteam über Bronze jubelt.
Europameisterinnen! Als die Judges die Scores verkündeten, kannte der Jubel bei der rot-weiß-roten Delegation kein Halten mehr. Das Youth All Girl Team belohnte sich für eine abermals starke Leistung mit der Goldmedaille. „Wahnsinn! Einfach unglaublich, wir sind einfach nur stolz, dass wir im EM-Finale unsere Bestleistung abrufen konnten. Mehr noch: wir sind als Team über uns hinausgewachsen“, strahlte Valentina Mahr mit ihrer Goldmedaille um die Wette. „Danke an unsere Coaches und den Verband, dass sie uns diese Teilnahme ermöglicht haben.“
Team Austria erhielt für seine Performance 82,30 Punkte, verweis Helsinki (78,50 Punkte) und Kopenhagen (71,50) mit Respektabstand auf die Plätze zwei und drei. Sehr zur Freude von Cheersport Austria-Vizepräsidentin Petra Gruber: „Wir haben uns in dieser Altersklasse gegen starke Konkurrenz aus Finnland, Dänemark oder Norwegen durchgesetzt. Ein unglaublicher Erfolg für Österreich und für unseren Sport!“
Eine Altersklasse darüber verkaufte sich auch die Junior-All-Girl-Formation in einem hochkarätigen Wettkampf teuer. Team Austria, das dort ebenfalls auf dem höchsten Level antrat, schaffte es auf Rang vier, verpasste die Medaille nur knapp. „Auch in diesem Level gehören wir zur europäischen Spitze – darauf lässt sich aufbauen“, so Gruber.
Grund zum Jubeln gab es auch im Performance Cheer. Das österreichische Junior Pom Team behielt in der Medaillenentscheidung einen kühlen Kopf und tanzte sich zu Bronze. „Sie haben ihre Routine sauber ins Ziel gebracht. Ich bin überwältigt und mehr als stolz“, freute sich Coach Viktoria Schellenbauer ebenso über Edelmetall wie Athletin Ella Lins. „Ein unbeschreibliches Gefühl, diese Medaille um den Hals zu haben. Ein Moment, den wir alle niemals vergessen werden.“
Team Austria Senior Jazz belegte Rang vier, verpasste Bronze nur um 1,80 Punkte. Die Jazz-Juniors landeten auf dem fünften Platz.
Mit insgesamt drei Medaillen – bereits am Freitag gewann das Double Pom Junior-Team eine Bronzemedaille – fällt die EM-Bilanz von Cheersport Austria mehr als positiv aus. „Ich bin unglaublich stolz auf unsere Athletinnen und das gesamte Team. Einmal Gold und zweimal Bronze bei der Europameisterschaft sind ein fantastisches Ergebnis und der Beweis für die harte Arbeit, das Talent und den unermüdlichen Einsatz, den unsere Sportler:innen Tag für Tag zeigen. Die Erfolge unterstreichen die positive Entwicklung und die wachsende Stärke des Cheersports in Österreich. Herzliche Gratulation an alle Medaillengewinnerinnen zu dieser außergewöhnlichen Leistung“, so Cheersport Austria-Präsidentin Julia Harrer.
Für Petra Gruber ist das erfolgreiche Abschneiden auch Auftrag, nämlich: „Jetzt gilt es, unser Können in die höchste Klasse zu transferieren. Das heißt auch, dass wir einmal mehr die fehlende Trainingsinfrastruktur seitens der Sportpolitik einfordern und um Unterstützung in dieser wichtigen Thematik bitten. Nur so können wir im Cheersport auch zukünftige Erfolge für Österreich sicherstellen.“
Die Europameisterschaften markieren traditionell das Ende der Wettkampfsaison. Für Österreichs beste Cheersportler:innen beginnt die siebenmonatige Off-Season. Die Rückkehr auf die Matten erfolgt ab Februar 2026 im Rahmen der Landesmeisterschaften. Highlights der Wettkampfsaison 2026 sind einmal mehr die International Cheer Masters, die Welt- und Europameisterschaften, sowie die Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals.
Ergebnisse:
Freitag, 27. Juni:
Team Austria Double Pom Junior: 3. Platz
Team Austria Junior Jazz: Finaleinzug
Team Austria Senior Jazz: Finaleinzug
Samstag, 28. Juni/Semifinals:
Team Austria Youth All Girl: Finaleinzug
Team Austria Junior All Girl: Finaleinzug
Team Austria Senior All Girl: 7. Platz
Team Austria Senior Pom: 6. Platz
Team Austria Junior Pom: Finaleinzug
Team Austria Junior Hip Hop: 6. Platz
Sonntag, 29. Juni/Final-Durchgänge:
Team Austria Junior Jazz: 5. PlatZ
Team Austria Junior Pom: 3. Platz
Team Austria Senior Jazz: 4. Platz
Team Austria Youth All Girl: 1. Platz
Team Austria Junior All Girl: 4. Platz